Ttibetische Ghau Box mit Stoffhülle und Stoffband. Im Innern des Reisealtars befindet sich eine kleine grüne Tara Statue aus bemalten Ton und Gebetsfahnen. Die geheiligten Reliquien sollen den Träger auf seiner Reise schützen. Außen am Gehäuse findet man die tibetischen Glückssymbolen, unten die Schutzgottheit Mahakala, welcher die Reliquien bewacht. Die Rückseite ist aus Kupfer und die Frontseite aus Tibet Silber. Die Gau ist durch eine Stoffhülle aus Brokat geschützt und wird mit einem Bronze Knopf verschossen. Zum sicheren Transport befindet sich an beiden Seiten einen mit Messingknöpfen befestigter Trageriemen.
Die grüne Tara ist ein Aspekt des weiblichen Buddhas im tibetischen Buddhismus. Tara bedeutet wörtlich „die Retterin“. Sie verkörpert den aktiven Aspekt des Mitgefühls und wird als Nothelferin angerufen. Sie gilt auch als Ausstrahlung des Bodhissattva Avalokiteshvara und ist aus seiner Tränen entstanden, die er aus Mitgefühl mit allen Wesen vergoss. Die Grüne Tara verkörpert deshalb die Essenz des Mitgefühls. Sie bietet Beistand und Schutz von allen unglücklichen Umständen und befreit von schlechtem Karma.
Das Mantra „Om Tare Tuttare Ture Soha“ ist das Mantra der grünen Tara. Das Rezitieren des Mantras entfernt negative Energien und hilft Ängste und Sorgen zu vertreiben.