Shiva Damaru Handtrommel. Die Trommel wurde in Nepal traditionell in Handarbeit aus rotem Sandelholz gefertigt und mit Ziegenfell bespannt.
Die Damaru oder auch Damru genannt, ist eine kleine beidseitige Handtrommel in der Form einer Sanduhr. Die alte Handtrommel ist vor allem in Indien, Nepal und Tibet verbreitet. Im Hinduismus ist die Damaru stark mit dem Gott Shiva verbunden. Shiva in seiner Erscheinungsform als Nataraja, hält in seiner rechten Hand eine Damaru, wenn er den kosmischen Tanz der Tandava darbietet. Die Handtrommel steht für den Klang des Universums direkt nach der Entstehung und dient zum Ausgleich von Lingam und Yoni, männlich und weiblich. Eine Legende besagt, das die Sanskrit Sprache durch die Geräusche der Trommelschläge von Shiva entstand.