Tibetflagge aus Rayon. Rayon (Viskose) ist stabiler und behält länger die Farbe als Baumwolle. Die Tibet Flaggen wurden in Handarbeit hergestellt und können deshalb leichte Unterscheide in der Größe und Form aufweisen. Dir Flagge ist rundum umsäumt und an der Mastseite sind die Ecken verstärkt. Zwei an der Verstärkung angenietet Metallösen können zum Hissen am Flaggenmast verwendet werden. Beim Kauf einer tibetischen Flagge unterstützen sie den jahrzehntelangen Kampf der Tibeter für die Unabhängigkeit.
Goldene Rand
Der goldene Rand steht für die Popularisierung der Ideale der buddhistischen Lehre.
Strahlen
Die sechs roten Strahlen der Sonne stehen für die ursprünglichen sechs Volksstämme Tibets, genannt Se, Mu, Dong, Tong, Dru und Ra. In Verbindung mit den sechs blauen Strahlen symbolisieren sie die unaufhörlichen Errungenschaften der tugendhaften Taten, verbunden mit der spirituellen Lehre und dem weltlichen Leben. Dieses Leben wird von den zwei roten und schwarzen Schutzgottheiten (Palden Lhamo und Tschamsi) geschützt.
Weißer Berg
Der Schnee bedeckte weiße Berg in der Mitte der Fahne ist Sinnbild des von Schneebergen umsäumten Tibets
Sonne
Die aufgehende Sonne bedeutet Wohlergehen und Glück für das Land.
Schneelöwen
Die beiden zu sich gewandten Schneelöwen stellen die Macht der weltlichen und geistlichen Herrschaft des Landes dar.
Flammenden Juwelen
Die drei flammenden Schmuckstücke in den Pfoten der Schneelöwen stehen für die Würdigung der sogenannten „Drei Juwelen“, die Lehre Buddhas und der Gemeinschaft seiner Anhänger.
Rundes Juwel
Das runde Juwel ganz unten fordert die Tibeter auf, stets ihre Gesetze hochzuhalten.