Dieser handgefertigte indische Wandbehang und Bettüberwurf mit Totenkopf-Motiv verbindet traditionelle Batik-Kunst mit kraftvollen symbolischen Bedeutungen aus Indien und Tibet. Hergestellt aus hochwertigem, handgewebtem Baumwollstoff und verziert mit leuchtenden, intensiven Farben, ist dieses Kunstwerk nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein Stück authentischen indischen Kunsthandwerks aus fairem Handel. Vielseitig einsetzbar als Wandbehang, Tagesdecke oder Bettüberwurf, verleiht es jedem Raum eine mystische und zugleich lebendige Atmosphäre.
Material/Pflegeanleitung:
- von Hand waschen in kaltem Wasser
- separat waschen
In asiatischen Kulturen hat der Totenkopf eine tiefere spirituelle Bedeutung als in westlichen Gesellschaften. Er symbolisiert nicht Tod oder Angst, sondern die Vergänglichkeit des Lebens und die Akzeptanz des Todes. Im tibetischen Buddhismus steht der Totenkopf für den Übergang des Lebens, die Überwindung von Ego und materiellen Anhaftungen sowie den Kreislauf von Leben, Tod und Wiedergeburt, der spirituelles Wachstum und Befreiung ermöglicht.
In Indien, besonders im Hinduismus, wird der Totenkopf mit Gottheiten wie Shiva assoziiert. Shiva, der Gott der Zerstörung, verwendet Totenköpfe als Symbole für Zerstörung und Erneuerung, die den Zyklus von Leben, Tod und die Transformation des Universums darstellen. Hier steht der Totenkopf nicht nur für das Ende, sondern auch für den Beginn eines neuen Zyklus.