Rudraksha-Mala aus den natürlichen Samen des heiligen Elaeocarpus-Baumes. Die Gebetskette besteht aus 108 einzeln geknoteten Samen sowie einer Guruperle und ist mit einer roten Quaste verziert. Die verwendeten Rudraksha-Samen besitzen fünf Mukhi (Gesichter), die im Hinduismus für Frieden, Gesundheit und spirituelle Stärke stehen. Seit Jahrhunderten werden Rudraksha-Malas von Sadhus und Yogis getragen. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, können Größe, Farbe und Umfang leicht variieren, wodurch jede Mala ein Unikat ist.
Rudraksha bedeutet übersetzt "Auge des Rudra", wobei Rudra ein anderer Name für Shiva ist. Wer die Rudraksha Mala nach der vorgeschriebenen Weise trägt, ruft die Energie des Lord Shiva hervor.
Rudraksha Samen-Mala aus Nepal sind bekannt für Ihre erstaunliche Wirkung. Sie bringt Stärke und Klarheit für den Tragenden. Außerdem sind Rudraksha antibakteriell, antiviral und entspannt das Nervensystem. Allein schon die Berührung soll alle Sünden hinwegwaschen.
Rudraksha Perlen werden mit natürlichen Farbstoffen gefärbt, der in Indien und Nepal seit Jahrhunderten zum Schutz der Perlen verwendet wird. Bei hinduistischen Segnungszeremonien werden die Rudrakshas den vier Varnas der hinduistischen Gesellschaften farblich zugeordnet. Nach der vedischen Lehre tragen Brahmanen - Weiß, Kshatriyas - Rot, Vaishyas - Gelb und Shudras - Schwarz. Priester verwenden hierzu natürliche Pflanzenfarben wie gelbes oder safranfarbenes Puja-Pulver, Asthagandha oder Kum Kum in verschiedenen Rottönen. Malas werden aber auch oft gefärbt, um Ihnen, um ihnen ein schönes Aussehen zu verleihen.